 
|
Aktuelles - Schwarzwaldverein Geisingen e.V.
Besuch eines Weihnachtsmarktes
Heute schon möchten wir auf unseren nächsten Termin, den Besuch eines
Weihnachtsmarktes, aufmerksam machen.
Am Donnerstag,
14 Dezember fahren wir aufgrund des tollen Ambientes des
Weihnachtsmarktes nach Gengenbach, denn dorthin
können wir wieder mit der Schwarzwaldbahn (mit dem B-W-Ticket) fahren.
Abfahrt ist um 13:09 Uhr am Bahnhof in Geisingen.
Anmeldungen zur Mitfahrt nimmt jetzt schon der Organisator Peter Bury
unter der Telefon-Nr. 07704-452 entgegen.
Gäste sind zur Mitfahrt
herzlich eingeladen. Die Kosten für das Bahnticket werden auf die
Mitfahrer aufgeteilt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
WEGE
GUT? ALLES GUT?
Der Schwarzwaldverein Geisingen
beteiligt sich an einer Kampagne, um die Wegearbeit bekannter zu
machen. 
Neues Hinweisschild an
Wegweiserpfosten leitet Wanderer und Natursportler zu Informationsseite
im Internet
Im westlichen Baden-Württemberg sind die Wanderer und
Natursportler oft auf Wegen unterwegs, die der Schwarzwaldverein mit
seinen Wegweisern und Rautensymbolen markiert hat. Viele Menschen sind
dankbar für die zuverlässige Markierung der Wanderwege, machen sich
aber wenig Gedanken darüber, wer diese Arbeit erledigt.
Der Schwarzwaldverein Geisingen
möchte zusammen mit den anderen Ortsvereinen im Land Aufklärungsarbeit
leisten und montiert an
Wegweiserpfosten Schilder, die auf sein Engagement aufmerksam machen.
„Wege gut?“ fragt das Logo die
Wanderer und fordert auf, die eigens eingerichtete Internetseite zu
besuchen. Auf dem Schild findet sich ein QR-Code, der – vom
Smartphone-Benutzer mit passender App abfotografiert - auf die der zur
Infoseite www.schwarzwaldverein.de/wegweisend führt.
„Mit unserem grünen Rundschild
möchten wir die Wanderer informieren und darauf aufmerksam machen, dass
die Wegemarkierung das Ergebnis unserer ehrenamtlichen Arbeit ist. Wir
wünschen uns aber schon, dass mehr Menschen unsere Wegearbeit
anerkennen und honorieren, z.B. durch eine Mitgliedschaft in unserem
Ortsverein“ sagt Vorstandsmitglied und Wegewart Willi Schilli.
Als Begleiterscheinung der
Corona-Pandemie strömen mehr Erholungssuchende als sonst in die
heimatliche Natur. Der Boom beim Wandern, der im letzten Sommer begann,
setzt sich in diesem Frühjahr fort. Den Schwarzwaldverein freut das
grundsätzlich.
Der im Jahr 1958 gegründete
Schwarzwaldverein Geisingen, erhofft sich von der Kampagne mehr
Akzeptanz und neue Mitglieder, im Idealfall aber auch Mitstreiter, die
sich ehrenamtlich in der Wegearbeit engagieren wollen. Denn die
Markierung der Wanderwege, die der Schwarzwaldverein seit vielen
Jahrzehnten als gesellschaftliche Aufgabe stemmt, dient nicht dem Hobby
einiger Weniger, sondern ist im Tourismusland Baden-Württemberg ein
echter Standortfaktor.
Rückgrat der Wegearbeit, die die
rund 200 Ortsvereine des Schwarzwaldvereins im westlichen
Baden-Württemberg leisten, sind die ehrenamtlichen Helferinnen und
Helfer in den Ortsvereinen und Bezirken, die die Markierung
kontrollieren, Schilder anbringen, Wege freischneiden und mit Forstamt
und kommunalem Bauhof zusammen die Wege in Schuss halten.
Im Wegebereich des Ortsvereins
Geisingen, der 135 Kilometer Wanderwege umfasst, sind mittlerweile 3
Rundschilder angebracht. Diese Tafeln am Postplatz, am Parkplatz im
Mühlenweg und auf dem Wartenberg, fragen in Zukunft die Wanderer und
Natursportler: „Wege gut?“. Wer sich selbst die Antwort „Alles gut!“
gibt, darf sich gerne bedanken; wer das Wegesystem besser verstehen
will, fragt beim Ortsverein oder schaut auf dieser Webseite nach:
www.schwarzwaldverein.de/wegweisend
Ansprechpartner:
Schwarzwaldverein
Geisingen e.V.
Peter Bury, 1. Vorsitzender
Internetadresse:
www.schwarzwaldverein-geisingen.de
„Das Wandern ist des Müllers Lust ….“
So beginnt ein schönes Lied, das wir Wanderer in früheren
Jahren oft auf der Heimfahrt von einer Wanderung im Omnibus gesungen
haben.
Das war zu Zeiten, als wir noch mit vielen jungen Familien mit ihren
Kindern mit dem Schwarzwaldverein wandernd durch die schönen
Landschaften und in die Berge zogen. Heute hat sich das Bild ganz
erheblich gewandelt, denn wir alle sind älter geworden. Die Kinder sind
als junge Erwachsene nicht mehr mit ihren Eltern zum Wandern gegangen
und leider haben sich nicht mehr viele junge Familien dem Verein
angeschlossen. Weshalb eigentlich?
Die Vorstandschaft macht sich schon lange Gedanken darüber, wie man
wieder die jungen Familien mit ihren Kindern für den Schwarzwaldverein
aktivieren könnte.
Dabei geben sich die Wanderführer größte Mühe, interessante Wanderziele
auszusuchen, wo man unterwegs auch schöne Erlebnisse und tolle
Aussichten genießen kann. Als Nebeneffekt gibt es kaum ein besseres und
günstigeres Angebot zur Erhaltung der Gesundheit, wie dies die Bewegung
an der frischen Luft verspricht!
Früher hatte der Schwarzwaldverein Geisingen auch eine große
Jugendgruppe, in Spitzenzeiten bis zu 150 Kinder und Jugendliche. So
lohnte sich auch der Aufwand, jährlich ein gut besuchtes Jugendlager zu
organisieren, wobei die Betreuer/innen ebensoviel Spaß und Unterhaltung
hatten, wie die Jugendlichen selbst.
Inzwischen sind die Jugendleiter und damaligen Betreuer/innen in einem
Alter angelangt, wo sie sich leider nicht mehr mit einer wilden Horde
Jugendlicher beschäftigen können, und die Jugendlichen von damals sind
inzwischen alle erwachsen und haben selbst schon Kinder.
Gerade diese Familien, aber auch die jungen Neubürger sind aufgerufen,
ganz ungezwungen, auch als Gäste, sich an den angebotenen
Vereinswanderungen und -Veranstaltungen zu beteiligen. Im neuen
Wanderplan 2023, der inzwischen in allen Banken, Gaststätten und
Geschäften mit Publikumsverkehr zur Mitnahme ausgelegt ist, sind wieder
viele interessante Wanderziele angeboten. Kommen Sie einfach zum
Treffpunkt, wenn eine Wanderung ausgeschrieben ist!
Falls sich irgendjemand (man muss
nicht unbedingt schon Vereinsmitglied
sein) zutraut, eine Jugendgruppe zu betreuen, wären wir glücklich,
wieder eine Jugend- oder Familiengruppe dem Verein anschließen zu
können.
Auch in der Vorstandschaft wäre ein
Engagement jüngerer Interessenten
erwünscht. Sprechen Sie einfach den Vorsitzenden Peter Bury
persönlich,
telefonisch oder per eMail/WhatsApp an! Wir freuen uns auf jede Anfrage.
Peter Bury
1. Vorsitzender des
Schwarzwaldverein Geisingen
Goethestr.1/1
78187 Geisingen
Telefon: 07704-452
FAX: 07704 3580273
Mobil: 0151-55577701
eMail: peter.bury@buryc.de
U nser Wegewart
Willi
Schilli kümmert sich auf dem 135 Kilometer langen Wegenetz um
die insgesamt
63 Wegbeschilderungsstandorte und knapp achthundert Wegzeichen.
Falls notwendig, reinigt er diese und schneidet die
schilderverdeckenden
Sträuchern weg. Dabei kontrolliert er auch, ob noch alle Zeichen
vorhanden sind, damit sich die Wanderer nicht verlaufen. Unterwegs ist
der Wegewart meist mit seinem Mountenbike, wobei er stets seinen
Rucksack voll mit Ersatzschildern, Putzmittel, Astsäge, Heckenschere,
div. Werkzeug u.a.m. dabei hat.
Der Vorsitzende
Peter Bury
reinigt jedes Frühjahr das Dach der Kapuziner-Eremitage von Laub und
Moos, wobei er vom Wegewart Willi
Schilli unterstützt wird. Sobald es
für Gruppen wieder möglich sein wird, etwas Gemeinsames zu unternehmen,
werden wieder Führungen angeboten.
Anmeldungen mit Terminabstimmungen für Besucherführungen auf dem
Wartenberg werden gerne unter der Telefon-Nr. 07704-452 entgegen
genommen.
|
|