Januar  Februar  März   April  Mai  Juni  Juli  August  September  Oktober  November  Dezember


Die genauen Termine können erst kurzfristig bekannt gegeben werden. Bitte beachten Sie die Mitteilungen in der Tagespresse, in den "GEISINGER MITTEILUNGEN" und im Aushangkasten bei der Stadtapotheke, Hauptstr.18, sowie hier auf unserer Homepage ("Aktuell") !

Wegen häufigem Wetterwechsel in den Wintermonaten wurden die Wandertermine für die Ortsgruppe als Winterwanderung ausgeschrieben. Je nach Wetterlage findet dann eine Ski- und/oder Halbtagswanderung statt.

Januar 2023
MI 11. Januar
Mittwochstreff
Winterwanderung in der näheren Umgebung von Geisingen mit anschließender Einkehr.
Wanderführung: Peter Bury


MI 25. Januar
Schneeschuhwanderung, je nach Schneelage.
Schneeschuhe können beim DHSportgeschäft in Geisingen ausgeliehen werden.
Wanderführung: Peter Bury
Nähere Auskunft und Telefonische Voranmeldung unter 07704-452
Seitenanfang

Februar
MI 08. Februar
Mittwochstreff
Betriebsbesichtigung der HIRSCH-Brauerei
mit anschließender Einkehr im Schalander der Brauerei.
Anfahrt mit dem Ringzug.
Organisation: Bernd Burkart

MI 15. Februar  (fällt aus wegen Schneemangel)

Schneeschuhwanderung, je nach Schneelage.
Wanderführung: Peter Bury
Nähere Auskunft und Telefonische Voranmeldung unter 07704-452

MI 22. Februar
Mittwochstreff
Aschermittwoch-Fischessen beim Angelsportverein Geisingen.
Organisation: Bernd Burkart

Seitenanfang

März
FR 10. März
Jahres-Mitgliederversammlung
mit Ehrung langjähriger Mitglieder und der fleißigsten Wander- und Veranstaltungsteilnehmer/innen.
Anschließend Lichtbildervortrag über das vergangene Wanderjahr.
Danach gemütliches Beisammensein.
Beginn um 19:00 Uhr im Sportlerheim des FC Geisingen

SO 12. März
"Dem Frühling entgegen"
Wir suchen das Frühlingserwachen rund um Thayngen in der Schweiz.
Begleitet werden wir teilweise von historischen Funden aus der Steinzeit/Höhlen. Die Wanderung beträgt 7,5 Km auf gut begehbaren wegen bei einer Gehzeit von ca. 2,5 Std.
Der Abschluss findet im Pfarrsaal in Thayngen statt.
Voranmeldung beim Wanderführer ist erforderlich!
Wanderführung: Christian Hauser

MI 22. März

"Mittwochstreff"
Nachmittagswanderung mit unserem ehemaligen Naturschutzwart und Geisinger Förster durch den nahen Geisinger Wald zur Märzenbecherblüte mit anschließender Einkehr.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Postplatz in Geisingen.
Wánderführung: Karl-Ernst Rapp
Seitenanfang

April
SO 02. April (ist wegen zu nasser Witterung abgesagt!)
Paradiesweg Lauterbacher Hochtalrunde
Das Sulzbachtal gilt als eines der schönsten Hochtäler des Schwarzwaldes. Auf der Tages-Rundwanderung "Lauterbacher Hochtalrunde" bieten sich darüber hinaus viele reizvolle Aus- und Weitblicke. Historische Gebäude wie die Mooswaldmühle oder das "Kapfhäusle" vervollständigen die Bilderbuch-Schwarzwaldlandschaft.
Die Schlusseinkehr im "Gedächtnishaus" des Schwarzwaldvereins auf dem Fohrenbühl rundet die mäßig anspruchsvolle Tagestour ab.
Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 Km bei ca. 3,5 Std. Gehzeit.
Anfahrt mit Privat-PKW.
Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Postplatz in Geisingen.
Wanderführung: Maria Fühnus

MO 10. April
„Wir suchen den Osterhasen“

Nachmittagswanderung in der näheren Umgebung für die ganze Familie. Vielleicht finden wir auch den Osterhasen, ganz bestimmt aber viele Ostereier und andere Leckereien auf einer Hütte.
Treffpunkt zur Wanderung ist um 13:30 Uhr an der BAB-Unterführung in der Wildtalstraße in Geisingen.
Wanderführung: Peter Bury

MI 19. April
"Mittwochstreff"

Kurzwanderung in Geisingen mit anschließender Besichtigung des Stadtmühle-Museums.
Treffpunkt um 13:30 Uhr am Postplatz in Geisingen.
Wanderführung: Norbert Stoffler


SA 22. April
Nordic-Walking-Kurs (Neu)

Treffpunkt für Interessierte ist um 13:30 Uhr am Postplatz.
Ein ausgebildeter Nordic-Walking-Lehrer zeigt uns, wie man mit Stöcken richtig und sportlich läuft. Auch für Anfänger geeignet!
Bei genügender Beteiligung werden weitere Termine bekannt gegeben.
Organisation: Heinrich Weinstein

SO 30. April
Heute wird die am 2. April wg. nasser Witterung ausgefallene Wanderung nachgeholt:
Paradiesweg Lauterbacher Hochtalrunde
Das Sulzbachtal gilt als eines der schönsten Hochtäler des Schwarzwaldes. Auf der Tages-Rundwanderung "Lauterbacher Hochtalrunde" bieten sich darüber hinaus viele reizvolle Aus- und Weitblicke. Historische Gebäude wie die Mooswaldmühle oder das "Kapfhäusle" vervollständigen die Bilderbuch-Schwarzwaldlandschaft.
Die Schlusseinkehr im "Gedächtnishaus" des Schwarzwaldvereins auf dem Fohrenbühl rundet die mäßig anspruchsvolle Tagestour ab.
Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 Km bei ca. 3,5 Std. Gehzeit.
Anfahrt mit Privat-PKW.
Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Postplatz in Geisingen.
Wanderführung: Maria Fühnus und Bernd Burkart
Seitenanfang

Mai
SO 01. Mai
"Wir öffnen die Kapuziner-Eremitage"
auf dem Wartenberg zur Besichtigung anlässlich des Wartenbergfestes des Musikvereins HARMONIE Gutmadingen.
Öffnungszeit von 14:00 bis 16:00 Uhr
Organisation: Peter Bury

MI 10. Mai
„Mittwochstreff“
Nachmittagswanderung "Rund um den Fürstenberg"
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Postplatz in Geisingen.
Wanderführung: Anton Schwarz

DO 11. Mai
Nachmittags-Radwanderung
in der näheren Umgebung von Geisingen
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wohnmobilstellplatz
in Geisingen
Wanderführung:
Veronika Kaiser-Gleichauf

DO 18. Mai
"Christi Himmelfahrt bei Thayngen"
Teilnahme am außergewöhnlichen und immer gut besuchten Freiluft-Festgottesdienst am alten Schießstand Weiher.
Beginn um 10:00 Uhr. Anfahrt mit Privat-PKW nach Thayngen. Von dort ca. 30 Minuten einfach begehbare Fußwanderung zum Festplatz.
Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zum Mittagessen, das die Kirchengemeinde anbietet.
Nähere Auskunft und Voranmeldung beim Wanderführer.
Wanderführung: Christian Hauser

SO 21. Mai
Auf dem Genießerpfad durchs Groppertal
Die Rundwanderung führt durch idyllische und abwechslungsreiche Waldpassagen, vorbei an vielen Baumriesen und mit herrlichen Aussichten auf das beschauliche Groppertal. Vorbei geht es am mächtigen Uhufelsen und durch das Langmoos zum Wildgehege Salvest mit seinen Rast- Ruhe- und Spielmöglichkeiten. Auch die kleine Burg Ruine Kirneck wird auf dem Rückweg zum Kirnacher Bahnhöfle passiert.
Wanderführung:
Dieter Mintenbeck

MI 31. Mai
"Mittwochstreff"
Halbtagswanderung im oberen Donautal um Buchheim und Schloss Bronnen. Schlusseinkehr im Gasthaus "Zum freien Stein" in Buchheim.
Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Postplatz in Geisingen
Wanderführung: Evelyn Riegger
Seitenanfang

Juni
SO 11. Juni
„3. Etappe Wasserweltensteig“
von Hammereisenbach – Döggingen.
Wanderzeit 4,5 Std. bei einer Strecke von 18 Km u. 400 Hm.
Auf einer langen Stecke erwartet uns nur ein Anstieg, der restliche Weg ist weitgehend flach bis an den Kirnbergsee.
Diese mittelschwere Wanderung erfordert gute Grundkondition. Die Wege sind leicht begehbar und stellen keine hohen Ansprüche an die Wanderer.

Wanderführung:
Otto Keller

DO 15. Juni
Nachmittags-Radwanderung
in der näheren Umgebung von Geisingen
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wohnmobilstellplatz
in Geisingen
Wanderführung:
Veronika Kaiser-Gleichauf

MI 21. Juni
„Mittwochstreff“
Bräunlinger Bierpfad
Um genau diese Fragen geht es auf dem 6,5 km langen Bierpfad. Entlang des Pfades stehen Infotafeln bereit. Erfahren Sie an sieben Haltepunkten - mit handgemachten Holzfiguren, interaktiven Stationen und beeindruckender Aussicht - alles rund um das Thema Bier. Leichte Tour mit 2 Std. Gehzeit und 100 Hm.
Treffpunkt 13:30 Uhr am Postplatz
in Geisingen mit PWK zur Fahrt ins Wandergebiet.
Wanderführung: Maria Fühnus

SA/SO 24./25. Juni
154. Delegiertenversammlung des Hauptvereins
in Emmendingen
Nähere Auskunft beim 1. Vorsitzenden Peter Bury
Seitenanfang

Juli
SA 02. Juli
"Radsternfahrt auf den Fürstenberg"
Das alljährliche Treffen der Radler auf dem Fürstenberg ist immer ein Erlebnis und viele Bekanntschaften werden wieder erneuert.
Die Trachtengruppe Fürstenberg bewirtet die Gäste aus dem Städtedreieck, die sich die Mühe machten, mit dem Radl auf den Fürstenberg zu fahren.
Organisation für Geisingen: Veronika Kaiser-Gleichauf

SO 02. Juli
Hochgebirgswanderung im Alpstein/Schweiz
Tageswanderung von Brülisau auf die Alpe Siegel über die Bogartenlücke zum Fälensee und wieder zurück.
Dauer: 6 Std. Gehzeit, Auf- und Abstieg: 1.145 Höhenmeter.
Voraussetzung: gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gutes Schuhwerk. Die Wanderung ist nur bei gutem Wetter möglich und ist auf 8 Personen begrenzt.
Nähere Auskunft erteilt gerne der Wanderführer
Wanderführung:
Norbert Stoffler  

SA 08. Juli
Brigach + Breg bringen die Donau zu Weg …
Nachmittagswanderung von der Juniperusquelle zum Zusammenfluss von Brigach und Breg, dem Beginn der Donau.
Treffpunkt zur Abfahrt mit Privat-PKW nach Donaueschingen ist um 13:30 Uhr am Postplatz in Geisingen.
Wanderführung: Hermann Kramer

DO 13. Juli
Nachmittags-Radwanderung
in der näheren Umgebung von Geisingen
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wohnmobilstellplatz
in Geisingen
Wanderführung:
Veronika Kaiser-Gleichauf

SO 23. Juli
Panoramaweg von St.Märgen bis St.Peter
Die leichte Tagesrundwanderung führt mit atemberaubenden Panoramen von den Höhen bei St. Märgen hinab nach St. Peter. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 10 Km bei einer Wanderzeit von ca. drei Stunden.
Wer den Rückweg nicht mehr zu Fuß gehen möchte, kann mit dem Bus die Rückfahrt zum Ausgangspunkt antreten.
Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Postplatz in Geisingen.
Wanderführung: Anton Schwarz
Seitenanfang

August
MI 02. August
Auf dem Ammonitenweg rund um Mühlhausen
Kurzweilige Rundwanderung über die Wachholder Halde und durch das Naturschutzgebiet Halde und die Seenplatte. Nach ca. 5 km und 2 Std. Gehzeit wartet eine Überraschung beim Freundeskreis Dorf Mühlhausen, die verschiedenen alten Objekte zu neuem Leben erweckt hat. Nach einer Führung durch das ganze Ensemble wartet ein Vesper auf die Teilnehmer.
Treffpunkt 13:30 Uhr am Postplatz in Geisingen zur Fahrt mit PKW ins Wandergebiet.
Wanderführung: Bernd Burkart

DO 03. August
Nachmittags-Radwanderung
in der näheren Umgebung von Geisingen
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wohnmobilstellplatz
in Geisingen
Wanderführung:
Veronika Kaiser-Gleichauf

SO 13. August
Premium-Wanderung auf dem Heuberg
Alter Schäferweg im Donaubergland, schmale Waldwege mit rund 400 Meter Höhenunterschied.
Sehenswertes: Herrliche Aussichtspunkte, Grauentalquelle, Schäferbrunnen, Kapelle, Sommerlinde, ältester Baum im Landkreis Tuttlingen.
Die Gesamtwanderstrecke beträgt 13 km bei 4 Std. Wanderzeit.
Gutes Schuhwerk, bei Nässe nicht immer einfach zu begehen,
Treffpunkt ist um 08:30 Uhr am Postplatz in Geisingen
Wanderführung: Elisabeth Stoffler

MI 23. August
"Mittwochstreff"
Die Auswirkung des Klimawandels in den Geisinger Wäldern erklärt uns der ehemalige Geisinger Förster. Anschließend ist eine Einkehr vorgesehen.
Treffpunkt um 13:30 Uhr am Postplatz in Geisingen.
Wanderführung: Karl-Ernst Rapp
Seitenanfang

September

SO 03. September
Vom Moos übers Setzenbrünnele zum Kapfwald
Tages-Rundwanderung vom Schwenninger Moos übers Setzenbrünnele und Lourdeskapelle zum Waldkaffee im Kapfwald. Nach der Einkehr Rückwanderung am Salinensee vorbei zum Ausgangspunkt.
Gesamtwanderstrecke 13 Km bei 4 Std. Gehzeit.
Wanderführung:
Hanspeter Martin

DO 07. September
Nachmittags-Radwanderung
in der näheren Umgebung von Geisingen
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wohnmobilstellplatz
in Geisingen
Wanderführung:
Veronika Kaiser-Gleichauf

DO 07. – DI 12. September
„6-tägige Omnibusreise in den Harz“
mit täglichen Ausflugsfahrten vom ****Standhotel „Zum Mühlenberg“ in Bad Sachsa, u.a. nach Werningerode und Quedlinburg, sowie eine Bahnfahrt auf den Brocken. Auch eine Rundfahrt durch den Harz ist geplant.
Die Ausschreibung zur Reise mit genaueren Angaben kann bei Interesse beim Reiseleiter unverbindlich angefordert werden. Allerdings wird diese erst nach der Vortour im Frühjahr 2023 erstellt. Entsprechende Info über die Pressemitteilungen und im Aushangkasten in der Hauptstraße bei der Stadtapotheke.     
Die Reise ist auch für Nichtmitglieder möglich!
Um baldige Anmeldung beim Reiseleiter wird gebeten, da die Reise stets sehr schnell ausgebucht ist.                                    
Organisation und Reiseleiter:
Peter Bury                                


MI 13. September

"Mittwochstreff "
Nachmittagswanderung mit Blick über den Titisee.
Die Wanderstrecke ist 8 km lang bei einer Gehzeit von 2,5 Std. und 160 Höhenmetern. Auf dieser Wanderung kann man traumhafte Blicke auf den See genießen und die Füße im See abkühlen.
Wanderführung: Otto Keller

SO 24. September
„Engeweiher Runde vom Hemmental“ mit Besuch einer Kürbismühle"
Von der Kath. Kirche in Thayngen fahren wir mit dem PKW zur Sternwarte Schaffhausen, wo die Wanderung beginnt.
Die gut begehbare Wegstrecke ist 11 Km lang bei einer Gehzeit von ca. 3,5 Stunden und 180 Hm.
Besuch des Griessbachhofes (www.kuerbiskern.ch). Von hier aus hat man bei gutem Wetter Alpensicht und auf den Randen. Der Abschluss ist im Griessbachhof geplant.
Wegen der Organisation ist unbedingt Voranmeldung beim Wanderführer erforderlich!
Wanderführung: Christian Hauser
Seitenanfang

Oktober
MI 04. Oktober
"Herbstliches Donautal"
Wanderung im oberen Donautal: Spaltfelsen, Rauher Stein, Eichfelsen.
Evtl. Besuch bei den „Mei Meckis“ im Irndorfer Hardt.
Abschluss im Café „Kapellenblick“ in Gnadenweiler
Wanderführung: Evelyn Riegger

DO 12. Oktober
Nachmittags-Radwanderung
in der näheren Umgebung von Geisingen
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Wohnmobilstellplatz
in Geisingen
Wanderführung:
Veronika Kaiser-Gleichauf

SA 21. Oktober
„Abschlussfahrt ins Blaue“
Die alljährlich gut besuchte Tages-Abschlussfahrt ins Blaue
führt uns auch dieses Jahr wieder in eine besonders sehenswerte Gegend mit Schlachtplatten-Essen. Aber auch andere Gerichte werden auf Wunsch serviert.
Wohin es geht? Das erfahren Sie erst wieder kurz vor der Ankunft.
Alles Weitere wie Kosten und Abfahrtszeit wird rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.
Voranmeldung ist in jedem Fall beim Organisator erforderlich!
Organisation: Peter Bury

DO 26. Oktober
„Donnerstagstreff“
Nachmittagswanderung bei Sumpfohren mit anschließender Einkehr zu Kaffee und Kuchen.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Postplatz
in Geisingen
Wanderführung:
Elisabeth Stoffler
Seitenanfang

November
SO 05. November
Premiumweg „Krebsbachputzer“
Vom Freizeitpark Lochmühle in Eigeltingen führt der genussreiche Premium-Wanderweg durch das wildromantische Krebsbachtal und mit Weitblicken zum Bodensee und in den Hegau. Diese leichte Rundwanderung führt uns bei 13 km und ca. 4 Std. Gehzeit, bei 175 Höhenmeter, wieder zurück zur Lochmühle.
Treffpunkt ist um 10:00 am Postplatz Geisingen mit Privat-PKW zur Fahrt ins Wandergebiet.
Wanderführung:  Bernd Burkart

MI 15. November
„Heidenhöhlen“ bei Zizenhausen
Die Heidenhöhlen oder Heidenlöcher beim Stockacher Stadtteil Zizenhausen sind künstlich in den Felsen gehauene Gänge und Räume am Heidenbühl.
Treffpunkt um 13:30 am Postplatz
zur Abfahrt mit PKW ins Wandergebiet.
Wanderführung:
Maria Fühnus
Seitenanfang

Dezember
DO 14. Dezember
Besuch eines Weihnachtsmarktes
Nähere Angaben werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.
Anfahrt mit der Bahn (BW-Ticket).
Voranmeldung ist erforderlich!
Organisation: Peter Bury

DO 28. Dezember
„Zwischen den Jahren …“
Winterwanderung zum Jahresausklang bei Bad Dürrheim mit anschließender Einkehr zu Kaffee und Kuchen.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Postplatz in Geisingen.
Wanderführer: Peter Bury


Wandertermine Anfang des Jahres 2024

Bitte achten Sie auf die Ankündigungen in der Tagespresse und im Aushangkasten bei der Stadtapotheke in der Hauptstraße 18, falls Sie noch keinen neuen Wanderplan haben!
Auch im Internet können unsere Veranstaltungen unter "Aktuell" abgerufen werden.

Internet-Adresse:  www.Schwarzwaldverein-Geisingen.de
 
Was haben wir im Jahr 2023 noch geplant:
Kurzfristige Veranstaltungen werden in der Presse, im Internet auf unserer Homepage und im SWV-Vereinsinfokasten bei der Stadtapotheke in der Hauptstr. 18 in Geisingen bekannt gegeben!

Zum Beispiel:
Bei genügendem Schneefall: weitere Schneeschuhtouren (Leihmöglichkeit von Schneeschuhen gibt es im DHSportgeschäft, Hauptstr. 29 in Geisingen),
für Kinder: Angebot beim Kinderferien-Programm der Stadt,
für Jugendliche: interessante Besichtigungen
für Familien: Spiele-Nachmittage, Liedersingen sowie Kaffee und Kuchen in der Vereinshalle,
für Senioren: Kurzwanderungen mit anschließender Einkehr zu Kaffee und Kuchen oder zum Vespern.
Lassen Sie sich überraschen!

Seitenanfang
 

Sitemap

Home > Wandern> Wanderprogramm
© Christian Bury